Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Sanitätsdienst

Die DLRG Gmund-Waakirchen ist Ihr kompetenter Partner für Sanitätsdienste und Veranstaltungsabsicherungen. Von der ersten Planung bis hin zur Durchführung des Sanitätsdienstes stehen wir Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
Mit unseren Einsatzkräften können wir Ihnen das gesamte Spektrum an Sanitätswachdiensten durchführen, vom Firmenevent bis hin zur Konzertveranstaltung. Vom Sportfest bis zum Rittertournier.
Ebenso stehen wir Ihnen für Veranstaltungsabsicherungen am und im Wasser zur Verfügung. Auch hier können wir Ihnen nahezu jede denkbare Veranstaltung absichern.

Für Anfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an sanitaetsdienst(at)gmund-waakirchen.dlrg.de.

Ausbildung & Auftrag der Qualifikationsebenen

Sanitätshelfer 24 UE Unterstützung von Sanitätern bei der Versorgung von Notfallpatienten und selbstständige Hilfeleistung bei kleineren Erkrankungen und Verletzungen
Sanitäter 48 UE Facheinsatzkraft im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz
Rettungsdiensthelfer 160 Std. Unterstützung von Rettungssanitätern und Notärzten bei der Versorgung von Notfallpatienten
Rettungssanitäter 520 Std. Höchste Ausbildung im Sanitätsdienst, Transportführer auf dem Krankentransportwagen und Leiter von Sanitätseinheiten
Notfallsanitäter 3 Jahre Berufsausbildung Transportführer auf dem Rettungswagen
Notarzt Medizinstudium, klinische Erfahrung auf Intensivstation und Weiterbildung im Bereich der Notfallmedizin Versorgung von lebensbedrohlich erkrankten und Verletzten Personen

Einheiten und Auftrag von Einsatzmitteln im Sanitätsdienst

Sanitätstrupp Grundeinheit des Sanitätsdienstes Eigenständiges Abarbeiten von Patientenversorgungen & Bestreifung des Veranstaltungsgeländes
Sanitätsstation Stationäre Einheit des Sanitätsdienstes Versorgung und Betreuung von zugebrachten Patienten sowie Logistik für Sanitätstrupps
Krankentransportwagen Standard-Einsatzfahrzeug des Sanitätsdienstes Mobiler Einsatz und Versorgung von Patienten die nicht in Lebensgefahr schweben
Rettungswagen Hochwert- Einsatzfahrzeug des Sanitätsdienstes Mobiler Einsatz und Versorgung von lebensbedrohten Patienten
Notarztteam Unterstützungs- & Aufwertungskomponente Unterstützung von nicht Arztbesetzen Einheiten
Führungsdienst Unterschiedliche Ausprägungen Führung und Leitung des Einsatzes bei größeren Veranstaltungen

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.