Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Gmund-Waakirchen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Gmund-Waakirchen e.V. findest du hier .
„Eine Katastrophe im Sinn dieses Gesetzes ist ein Geschehen, bei dem Leben oder Gesundheit einer Vielzahl von Menschen oder die natürlichen Lebensgrundlagen oder bedeutende Sachwerte in ungewöhnlichem Ausmaß gefährdet oder geschädigt werden. [...]“ BayKSG Art.1 Abs. 2
Die DLRG Gmund-Waakirchen beteiligt sich auf zwei Arten am Katastrophenschutz:
Der Freistaat Bayern hält derzeit 19 Wasserrettungszüge vor, davon 14 durch die DLRG sowie fünf durch die BRK-Wasserwacht. (Zu den Zügen) Diese dienen als Facheinheit im Katastrophenschutz und sind die Speerspitze der Wasserrettung bei Hochwasserlagen und Starkregenereignissen, können aber auch bei einer Vielzahl anderer Katastrophen zum Einsatz kommen (Zu den Einsatzoptionen der DLRG Bayern)
Die DLRG Gmund-Waakirchen stellt für den Wasserrettungszug „Oberbayern 1“ das Zugführerfahrzeug.
Die Aufgaben des Zugführerfahrzeugs sind:
Für diesen Zweck steht unser Zugführerfahrzeug 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr mit einem Fahrer und einem Gruppenführer bereit.
Fahrzeugtyp | Volkswagen T6.1 |
Ausbauhersteller | Freytag Karosseriebau |
Baujahr | 2022 |
Nennleistung | 204 PS |
Anzahl der Sitzplätze | 5 |
Zusätzlich zur Funktion als Schnell-Einsatz-Gruppe in der öffentlichen Gefahrenabwehr sind wir mit dem Einsatzwagen Wasserrettung und seiner Zusatzkomponenten auch für Einsätze des Katastrophenschutzes verfügbar. Hier sind unsere vorrangigen Aufgaben:
Fahrzeugtyp | Mercedes Benz Sprinter 4x4 |
Ausbauhersteller | Binz |
Baujahr | 2020 |
Nennleistung | 190 PS |
Anzahl der Sitzplätze | 5 |
Sonderausstattung | Selbstbergewinde, Geländebereifung, Unterfahrschutz, Aufnahme für fünf Tauchgeräte incl. Zubehör, Notfallrucksack |
hier sollte mal ein Bild zu sehen sein
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.